Schriftzug Gelnhäuser Ansichten

Rainer Mende hat diese sieben Fotos mit unterschiedlichen Motiven zur Verfügung gestellt.



Die Gelnhäuser Landstürmer


Gelnhäuser Landstürmer

Die Gelnhäuser Landstürmer" (eine Altherren-Reserve) des Landsturmbattailons 42, namentlich bekannt ist nur einer der "Krieger": Der vorne links Liegende war Rainer Mendes Großvater Hans Gudjons. Oben auf der Kreidetafel steht "Gott strafe England"!




Die Blütenkönigin


Die Gelnhäuser Blütenkönigin

Blütenfest in Gelnhausen: Rainer Mendes Mutter als "Blütenkönigin" im Festwagen sitzend.




Sophie Bell mit ihren Nichten Christel Bell und Suse Geis


Sophie Bell mit ihren Nichten Christel Bell und Suse Geis

Die Verwandschaft: Christel Bell (*23. Januar 1888), Suse Geis (*9. Juli 1897), Sophie Geis (*28. November 1894) und Sophie Bell (*28. September 1872), die Got. Das Bild und die Datumsangaben stammen von Rainer Mende.




Sophie und Suse Geis


Poesie Sophie und Suse Geis




Sophie Geis


Sophie Bell

Das Foto zeigt Sophie Geis (*28. November 1894, Tochter von Marie Bell und Konrad Geis). Das Foto wurde im Atelier Blum vom Fotografen Arthur Hoffschild aufgenommen. Arthur Hoffschild war "Hof-Photograf seiner Majestät des Königs von Rumänien".




Poesie-Album der Marie Bell, 1886


Poesie Album Marie Bell

Geschrieben im Alter von 15 Jahren von Marie Bell (geb. 17. Februar 1871, spätere Geis) ins Poesie-Album ihrer Schwester Sophie Bell (geb. 28. September 1872, spätere Gudjons).

Noch lächelt freundlich Dir das Leben,
Noch kennst Du nur das reinste Glück,
doch wird's auch trübe Tage geben,
denn wandelbar ist das Geschick!
Drum lerne früh an den dich halten,
der unser aller Vater ist,
Vertraue auf sein göttlich Walten,
auch dann, wenn Du recht glücklich bist.
Dies schreibt Dir zum ewigen Gedenken

Deine Schwester
Marie
Gelnhausen, den 5. Januar 1886




Dachdecker auf dem Ostturm der Marienkirche


Dachdecker auf der Ostturm der Marienkirche

Die Dachdeckerfirma Henney wechselt 1955 den Wetterhahn am nördlichen Ostturm der Marienkirche aus. V.l.n.r. die Dachdecker Landschreiber, Henney, Schneider und Schultheiß, oben Dachdecker Grau.